Veranstaltung vom 12.02.2021
Gasturbinen und KWK-Anlagen im Kontext einer Wasserstoffwelt
Experten-Workshop des Netzwerks Kraftwerkstechnik
Im Rahmen des Experten-Workshops zur wasserstoffbasierten KWK, berichten Vertreter aus dem Anlagenbau über den Stand der Technik von wasserstoffbasierten Gasturbinen, Gasmotoren und BHKW. Der Einsatz von Wasserstoff in KWK-Anlagen ist bereits möglich, so dass bisher mit fossilen Brennstoffen betriebene KWK-Anlagen auf klimaneutrale Prozesse umgestellt werden können. Damit kann die KWK als eine Kerntechnologie zur Residuallastabdeckung bestätigt und weiter verfestigt werden.
Datum, Zeit & Ort
Datum: 12.02.2021
Zeit: 09:30 bis 12:35 Uhr
Ort: Online-Workshop
Vorträge
Programm
9.30 Uhr
Einleitung
Begrüßung
Margit Thomeczek, NW KWT der EnergieAgentur.NRW
Anforderungen an eine Wasserstoffnutzung zur Energieerzeugung in NRW: Wo stehen wir heute?
Franz-Wilhelm Iven, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
9:45 Uhr
Gas-Turbinen im größeren Leistungsbereich
Wasserstoff-Gasturbinen im größeren Leistungsbereich
Erik Zindel, Siemens Gas and Power GmbH & Co. KG
Wasserstoff-Gasturbinen im größeren Leistungsbereich
Jürgen Klebes, Mitsubishi Power Europe GmbH
Diskussion
10:30 Uhr
Gas-Turbinen und Motoren im mittleren Leistungsbereich
Wasserstoff-Gasturbinen im mittleren Leistungsbereich
Dr. Nurettin Tekin, Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH
Wasserstoff-Gasturbinen und -Motoren im mittleren Leistungsbereich
Jonas Wahl, MAN Energy Solutions SE
Diskussion
11:15 Uhr
Kurze Pause
11:30 Uhr
BHKWs im kleineren Leistungsbereich
Wasserstoff-BHKW
Stefan Liesner, 2G AG
Wasserstoff-BHKW
Dr. Klaus Payrhuber, Inneo Jenbacher GmbH & Co OG
Übersicht über Brennstoffzellen-Technologien im kleinen Leistungsbereich
Dr. Rolf Albus, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Diskussion
12:30 Uhr
Zusammenfassung
12:35 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ansprechpartnerin
Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek
Leiterin KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642294
thomeczek@energieagentur.nrw